Weg von hier (Live 2017 bis 2020)
„Weg von hier“ – unter diesem Titel schickte Frank-Markus Barwasser sein Alter Ego Erwin Pelzig zwischen 2017 und 2020 auf Deutschlands Bühnen. Wegen der Corona-Pandemie fand die letzte Vorstellung im März 2020 etwas früher als geplant statt. 2021 geht es dann mit dem ganz neuen Live-Programm “Der wunde Punkt” weiter. Alle bisher feststehenden Termine finden Sie – jetzt mit vielen Neueinträgen – im Tour-Kalender.
„Weg von hier“ sind aber auch die Worte, mit denen viele Fluchten beginnen. Gab es einst die Flucht aus der Aufklärung in die Romantik, ist es heute die Flucht aus der Realität in eine gefühlte Wirklichkeit, eine Flucht in die Internet-Schutzräume der Gleichdenkenden, eine Flucht vor der Informationsflut in ein tatsachenbefreites Leben.
Solche Fluchtwege sind verworren und unübersichtlich. Ob sie in eine neue Romantik führen, erscheint ziemlich ungewiss. Weil Erwin Pelzig aber ohnehin lieber bleibt als geht, will er zumindest wissen, was hinter diesen Fluchten steckt. Wem nützen sie, und wer sind hier eigentlich die Schleuserbanden? So gräbt und grübelt sich Pelzig in „Weg von hier“ durch das Chaos unseres angeblichen Epochenwandels, wie immer begleitet von seinen beiden Freunden Hartmut und Dr. Göbel.
Frank-Markus Barwasser steht seit über 20 Jahren auf Deutschlands Kabarettbühnen. Daneben verfasste er das Theaterstück „Alkaid“, welches ab 2010 über zwei Spielzeiten erfolgreich am Münchner Residenztheater aufgeführt wurde. 2007 lief der erste Film mit Erwin Pelzig „Vorne ist verdammt weit weg“ in den deutschen Kinos. Von 1998 bis 2015 war er bei ARD und ZDF mit seiner satirischen Talkshow „Pelzig hält sich“ zu sehen. Gemeinsam mit Urban Priol gab er bis 2013 den Gastgeber in der ZDF-Kabarettsendung „Neues aus der Anstalt“. Nach „Pelzig stellt sich“ war „Weg von hier“ Barwassers achtes Kabarett-Solo.
Übrigens: “Weg von hier” ist im Juni 2019 auch auf Doppel-CD erschienen.