Pelzig hält sich – Die Gäste am 17. September 2013
Zu Gast in der 18. Ausgabe von „Pelzig hält sich“ am 17. September im ZDF waren Kabarettist Georg Schramm, ZDF-Journalist Wolfgang Herles und die Münchner Indiepop-Band Sportfreunde Stiller. Ausschnitte aus “Pelzig hält sich” können Sie nach wie vor auf vielen YouTube-Videos sehen.
Georg Schramm (64) gilt als einer der besten und schärfsten Vertreter des politischen Kabaretts in Deutschland. In seinen polemischen Texten analysiert und kritisiert er häufig das kapitalistische Wirtschaftssystem und den herrschenden Zeitgeist, indem er diesen mit den klassischen Bildungsidealen konfrontiert und dabei die Grenze zwischen Spaß und Ernst verwischt. Dabei tritt er nahezu ausschließlich in Form von selbstentwickelten Kunstfiguren vor das Publikum. Regelmäßig genutzte Figuren bei seinen Auftritten sind Lothar Dombrowski, ein renitenter und altpreußischer Rentner, und Oberstleutnant Sanftleben, ein vom langen Militärdienst gezeichneter Presse- und Öffentlichkeitsoffizier. Mehr: georg-schramm.de
Wolfgang Herles (63) begann seine journalistische Laufbahn beim Bayerischen Rundfunk, wo er unter anderem die Politiksendung “Report” präsentierte. 1984 wechselte er zum ZDF. Dort leitete er das Studio Bonn und moderierte die politische Personalityshow “Was nun, Herr (Frau) …?” Mit seiner Neigung zu frech-satirischen Moderationen eckte er verschiedentlich an. 1991 wurde Herles nicht ganz unerwartet, und angeblich auf persönlichen Druck von Kanzler Kohl, als Leiter des Bonner ZDF-Studios abgelöst. Derzeit moderiert er die ZDF-Literatursendung “Das blaue Sofa”. Der Journalist, der als liberal-konservativ gilt, schrieb bereits mehrere Bücher, darunter 2011 den Schlüsselroman “Die Dirigentin” über eine Bundeskanzlerin namens Christina Böckler. Über die echte Kanzlerin erklärte Herles 2012 in einer Talkshow: “Merkel ist eine gestaltarme Figur, sie hat keinen Kompass, wurschtelt sich durch, legt sich nicht fest. Sie hat ihre Partei kaputtgemacht.” Mehr: dasblauesofa.zdf.de
Die Sportfreunde Stiller sind eine deutsche Indiepop-Gruppe, die 1996 in Germering bei München gegründet wurde. 2004 schafften Sänger Peter Brugger, Bassist Rüde Linhof und Schlagzeuger Florian Weber mit dem Album “Burli” den endgültigen Durchbruch. 2006 wurden die “Sporties” mit dem WM-Hit “54, 74, 90,2006″ und dem Album “You Have To Win Zweikampf” zu Topstars. 2007 mit “La Bum” und 2009 mit dem Liveprojekt “MTV Unplugged in New York” folgten weitere Nummer-1-Platten. Nach längerer Pause erschien 2013 ihr neues Album “New York, Rio, Rosenheim”. Die Sportfreunde Stiller engagieren sich auch immer wieder für soziale Projekte, beispielsweise mit der Renovierung eines zum Abbruch vorgesehenen Hauses in der Münchner Innenstadt. Mehr: sportfreunde-stiller.de