Pelzig hält sich – Die Gäste am 15. Oktober 2013

Zu Gast in der 19. Ausgabe von „Pelzig hält sich“ am 15. Oktober waren die Augsburger Textil-Rebellin Sina Trinkwalder, die stellvertretende CSU-Generalsekretärin Dorothee Bär, der Schriftsteller Ilija Trojanow, dem gerade wegen seines Datenschutz-Engagements die Einreise in die USA verweigert wurde, sowie Schleswig-Holsteins SPD-Chef Ralf Stegner. Ausschnitte aus “Pelzig hält sich” können Sie nach wie vor auf vielen YouTube-Videos sehen.

Sina TrinkwalderSina Trinkwalder (35) studierte Politik und Betriebswirtschaft in München. Nach “erfolgreichem Abbruch” gründete sie zusammen mit ihrem Mann eine Werbeagentur und leitete sie über 10 Jahre lang als Geschäftsführerin. 2010 wechselte sie die Seiten und gründete in Augsburg das erste textile Social Business in Deutschland: manomama. Hier werden von ehemals arbeitslosen Näher/innen innerhalb einer regionalen Wertschöpfungskette ökosoziale Bekleidung und Accessoires produziert. Auf klassische Werbung verzichtet das Label komplett und setzt stattdessen ausschließlich auf Social Media. Sina Trinkwalder und manomama wurden schon mehrfach preisgekrönt, u.a. mit dem Bürgerkulturpreis des Bayrischen Landtags und der Auszeichnung „Social Entrepreneur der Nachhaltigkeit” des Deutschen Rates für Nachhaltige Entwicklung. Mehr: manomama.de

 

Dorothee BärDorothee Bär (35) ist stellvertretende Generalsekretärin der CSU und gilt, je nach Verlauf der Koalitionsverhandlungen in Berlin, als eine der Kandidatinnen für die Nachfolge von Familienministerin Schröder. Bär trat als Schülerin bereits mit 14 in die Junge Union und mit 16 auch in die CSU ein. Ebenfalls mit 14 Jahren gründete sie in ihrer fränkischen Heimat einen eigenen Ortsverein, mit 24 kam sie in den Bundestag. Sie gilt als beinharte Verfechterin des Betreuungsgeldes und als Twitter-Königin unter den jungen deutschen Politikern. Im sozialen Netzwerk wurde Dorothee Bär unter anderem bekannt, als sie während der Papst-Wahl 2013 twitterte “Ich bin so aufgeregt…” und als sie “Angie” mit virtuellen Blümchen zum Geburtstag gratulierte. Mehr: dorothee-baer.de

 

Ilija Trojanow

Ilija Trojanow (48) ist Schriftsteller, Übersetzer und Verleger. Er wurde 1965 in Bulgarien geboren. 1971 flohen seine Eltern mit ihm nach Deutschland, wo sie in München politisches Asyl erhielten. 2006 erschien sein Roman “Der Weltensammler”, der monatelang auf den Bestsellerlisten in Deutschland, Österreich und der Schweiz stand. 2009 veröffentlichte Trojanow zusammen mit seiner Schriftstellerkollegin Juli Zeh das Buch “Angriff auf die Freiheit”, in dem es um Sicherheitswahn, Überwachungsstaat und den Abbau bürgerlicher Rechte geht. Wohl auch aufgrund dieses Engagements verweigerten die USA Trojanow im September 2013 die Einreise zu einem Germanistenkongress, was weltweit für Aufsehen sorgte. Mehr: ilija-trojanow.de

 

Ralf Stegner

Ralf Stegner (54) ist seit 2008 Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion und seit 2007 Landesvorsitzender der schleswig-holsteinischen SPD. Von 2003 bis 2005 war Stegner Finanzminister und von 2005 bis 2008 Innenminister des Landes Schleswig-Holstein, ab 2009 mit dem Ende der großen Koalition dann Oppositionsführer. Im Bundestagswahlkampf 2013 hat der Vertreter des linken Parteiflügels es geschafft, sich nicht nur als Verbündeter von Sigmar Gabriel zu profilieren, sondern auch ein gesundes Arbeitsklima mit dem früheren parteiinternen Gegner Peer Steinbrück zu entwickeln. Nun sagt man ihm nach, er spekuliere auf den Posten des SPD-Generalsekretärs, sollte Andrea Nahles in einer großen Koalition einen Ministerposten oder den Fraktionsvorsitz bekommen. Mehr: ralf-stegner.de

Wenn Sie sich für die Themen der “Pelzig hält sich”-Ausgabe vom 15. Oktober 2013 interessieren, hier ein paar Buchtipps.

Sina Trinkwalder: Wunder muss man selber machenSina Trinkwalder:
Wunder muss man selber machen



Ilija Trojanow: Der überflüssige MenschIlija Trojanow:
Der überflüssige Mensch



Juli Zeh und Ilija Trojanow: Angriff auf die FreiheitJuli Zeh und Ilija Trojanow:
Angriff auf die Freiheit