Pelzig hält sich – Die Gäste am 8. September 2015

Zu Gast in der 34. Ausgabe von „Pelzig hält sich“ am 8. September 2015 im ZDF waren Katja Kipping, Bundesvorsitzende der Linkspartei, Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) sowie der Soziologe und Sozialpsychologe Harald Welzer, der unsere moderne Konsumgesellschaft für einen Irrweg hält. Ausschnitte aus “Pelzig hält sich” können Sie nach wie vor auf vielen YouTube-Videos sehen.

Katja Kipping

Katja Kipping (37) ist eine der beiden Bundesvorsitzenden der Linkspartei. Sie teilt sich das Amt seit 2012 mit Bernd Riexinger. Während ihres Studiums in Dresden trat sie 1998 der PDS bei. Bereits ein Jahr später wurde sie Stadträtin in Dresden, im gleichen Jahr sächsische Landtagsabgeordnete und 2005 Bundestagsabgeordnete. Eines ihrer zentralen politischen Themen ist die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens, für das sie sich seit Jahren engagiert. Kipping sendet immer wieder Signale für rot-rote Bündnisse und kritisiert vehement die „Auschließeritis“ und die „Hasenfüßigkeit“ der SPD. Die Politikerin lebt mit Mann und Tochter in Berlin. Doch in ihrer Heimatstadt Dresden hat sie bis heute ein Zimmer in ihrer einstigen Studenten-WG. „Wenn ich die Wahl hätte, wäre Dresden mein Lebensmittelpunkt. Selbst mein Mann findet es hier schöner als in Berlin.“ Die BILD bezeichnete sie 2012 als „Das Bondgirl der Linkspartei“. Mehr: www.katja-kipping.de

Reiner HaseloffReiner Haseloff (61) ist seit 2011 Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt. Zuvor war der CDU-Politiker seit 2006 Wirtschaftsminister seines Landes. Haseloff ist studierter Physiker und trat bereits 1976 der damaligen Ost-CDU bei. Direkt nach der Wende wurde er in den Landesvorstand gewählt. Nachdem der gläubige Katholik vier Jahre lang als eher unauffälliger Ministerpräsident galt, wurde er für sein entschlossenes Handeln und seine klare Positionierung nach dem Brandanschlag von Tröglitz im April 2015 von allen Seiten gelobt – sogar von der Linken, und noch am wenigsten von seiner eigenen Partei, der CDU. Trotz der rechtsextremen Ausschreitungen in Freital oder Heidenau meint Haseloff: „Die große Mehrheit der Ostdeutschen ist weltoffen.“ Der Ministerpräsident ist Büchernarr und Rockmusik-Fan (Lieblingssong: „Learning To Fly“ von Tom Petty). Seiner Ehefrau Gabriele, die als Zahnärztin in Wittenberg arbeitet, schreibt er auch nach 39 Jahren Ehe immer noch Briefe. Vier- bis fünfmal täglich telefonieren Herr und Frau Haseloff miteinander, „und jede Stunde schreibe ich ihr eine SMS“. Mehr: www.reiner-haseloff.de

Harald WelzerHarald Welzer (57) ist ein deutscher Soziologe und Sozialpsychologe. Seit 2012 ist er Honorarprofessor für Transformationsdesign an der Europa-Universität Flensburg und beschäftigt sich dort mit Fragen zur Zukunft der Menschen und unserer Gesellschaft. In seinem Buch „Opa war kein Nazi“ betrachtet Welzer die Zeit des Nationalsozialismus aus sozialpsychologischer Sicht. In „Die harmlosen Bestien. Wie aus normalen Menschen Massenmörder werden“ geht es sowohl um die NS-Zeit als auch um Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Vietnam, Ruanda und Jugoslawien. Aktuell ist sein zentrales Thema unser konsumorientierter Lebensstil. Künftig müsse es, so Welzer, nicht mehr um Wachstum, Effizienz und Konsum gehen, sondern um Glück und Zukunftstauglichkeit. Denn weder Glück noch Zukunftstauglichkeit hingen im Wesentlichen vom Besitz ab. Er ruft zum Widerstand gegen überflüssige “Innovationen” auf – zum Beispiel „grüne“ Geländewagen oder angebliche „Biokost“, die um die halbe Welt geflogen wird. Mehr: www.futurzwei.org

Pelzig hält sich am 8. September 2015Wenn Sie sich für die Themen der Sendung vom 8. September interessieren, hier ein Buchtipp. In “Selbst denken” liefert der Soziologe und Sozialpsychologe Harald Welzer eine “Anleitung zum Widerstand”, beschreibt die Abgründe einer vom Konsumvirus und politischer Lähmung befallenen Gesellschaft.