Pelzig hält sich – Die Gäste am 8. April 2014

Zu Gast in der 24. Ausgabe von „Pelzig hält sich“ am 8. April im ZDF waren CDU-Vize Armin Laschet, Paralympics-Legende Verena Bentele, Psychologin Ulrike Döpfner sowie Vatikan-Experte Andreas Englisch. Ausschnitte aus “Pelzig hält sich” können Sie nach wie vor auf vielen YouTube-Videos sehen.

Armin LaschetArmin Laschet (53) ist seit 2012 stellvertretender Bundesvorsitzender der CDU sowie Landesvorsitzender der CDU Nordrhein-Westfalen. Er gilt durchaus als Querdenker innerhalb der CDU, ist parteiintern nicht unumstritten und gibt bei Bedarf auch mal der Kanzlerin Contra. Bei Integration und der von ihm immer wieder geförderten schwarz-grünen Machtoption gibt sich der als CDU-Linker geltende Aachener ausgesprochen progressiv und offen. Beim Thema Home-Ehe vertritt der eingeschworene Katholik, ehemals Chefredakteur der Kirchenzeitung Aachen, Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken und ehemalige Messdiener, dagegen ausgesprochen konservative Positionen. Mehr: cdu-nrw.de


Verena BenteleVerena Bentele (32) hat mehr erreicht als die meisten deutschen Spitzensportler – und das, obwohl sie von Geburt an blind ist. Sie gewann als Biathletin und Langläuferin zwölf paralympische Goldmedaillen und vier Mal WM-Gold. 2010 wurde sie mit dem Bambi in der Kategorie Sport ausgezeichnet, ein Jahr später als Sportlerin des Jahres gefeiert. Ende 2011 beendete die Ausnahmeathletin ihre sportliche Karriere. Sie arbeitete als Top-Referentin und Coach für zahlreiche namhafte Unternehmen. Nebenbei bestieg sie 2013 den Kilimandscharo und bestritt den 540 Kilometer langen Radmarathon Trondheim-Oslo in knapp 23 Stunden. Seit 2014 ist Verena Bentele Behindertenbeauftragte der Bundesregierung und sitzt für die SPD im Münchner Stadtrat. Mehr: verena-bentele.com


Ulrike Döpfner

Ulrike Döpfner (45) hat in Belgien Psychologie studiert und arbeitet in einer therapeutischen Ambulanz für Kinder und Jugendliche. Mädchen und Jungen, die zu
ihr kommen, haben Ticks, sind depressiv oder drangsalieren Mitschüler. Die Ehefrau des Springer-Vorstandsvorsitzenden Matthias Döpfner ist Autorin des Buches „Was für ein Kind waren Sie“, in dem Prominente aus ihrer Kindheit erzählen – teils so offen wie nie zuvor. Darunter sind Anshu Jain, Ildiko von Kürthy, Vitali Klitschko, Udo Lindenberg, Georg Baselitz, Christian Thielemann, Wolfgang Joop, Guido Westerwelle oder David Garrett. Der Focus schreibt: „Das Ergebnis ist ein Buch voller ehrlicher und berührender Einblicke.“ Mehr: collection-rolf-heyne.de


Andreas Englisch

Andreas Englisch (50) leitete zehn Jahre lang das Korrespondentenbüro des Axel-Springer-Verlages in Rom. Bis Ende März 2010 war er exklusiv für BILD und BILD am Sonntag fest angestellter Italien- und Vatikan-Korrespondent, bis zur Abberufung durch BILD-Chefredakteur Kai Diekmann. Englisch hatte sich einige Wochen zuvor in der Sendung „Hart aber fair” zum Thema sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche geäußert. Seit 1995 begleitete er die Päpste bei ihren Reisen. Während seiner Reisen mit Johannes Paul II. wandelte er sich vom Papstkritiker zum Papstverehrer. Öffentliche Aufmerksamkeit erhielt Englisch vor allem durch die Vermutung, Papst Benedikt XVI. werde von seinem Amt zurücktreten, die sich weniger als ein Jahr später am 11. Februar 2013 als zutreffend herausstellte. Andreas Englisch ist verheiratet und hat einen Sohn. Er tritt relativ häufig in Talkshows auf und wird wegen seiner schnellen Sprechweise auch „Maschinengewehr Gottes“ genannt. Mehr: andreasenglisch.de