Pelzig hält sich – Die Gäste am 3. März 2015

Zu Gast in der 30. Ausgabe von „Pelzig hält sich“ am 3. März 2015 im ZDF waren Schauspielerin ChrisTine Urspruch, Bundesentwicklungshilfeminister Gerd Müller von der CSU sowie die Regisseurin, Moderatorin, Schauspielerin und Filmproduzentin Mo Asumang. Ausschnitte aus “Pelzig hält sich” können Sie nach wie vor auf vielen YouTube-Videos sehen.

ChrisTine Urspruch

ChrisTine Urspruch (44) ist eine der beliebtesten deutschen Schauspielerinnen. Bekannt wurde sie zunächst durch die Rolle des „Sams“ in den Filmen Das Sams (2001), Sams in Gefahr (2003) und Sams im Glück (2012). Seit 2002 spielt sie die Rolle der Rechtsmedizinerin Silke Haller, genannt „Alberich“, in den Münster-Tatorten mit Jan Josef Liefers und Axel Prahl. Ihr neuester Erfolg ist die Rolle der Kinderärztin “Dr. Klein” in der gleichnamigen ZDF-Serie. Die Schauspielerin bevorzugt die Schreibung „ChrisTine“ für ihren eigenen Vornamen, es sei ein „spielerischer Umgang zwischen klein und groß“. Sie lebt in Wangen im Allgäu, ist seit 2007 mit dem Theaterregisseur Tobias Materna verheiratet, die gemeinsame Tochter Lilo ist zehn. Mehr: charactors.de

Gerd MüllerGerd Müller (59) ist seit Dezember 2013 Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Der CSU-Politiker, der seit 1994 für seinen Wahlkreis Kempten, Lindau und Oberallgäu im Bundestag sitzt, sorgt immer wieder durch kritische Äußerungen für Aufsehen. So lehnte er es 2014 trotz einer offiziellen Einladung ab, zur Fußball-WM nach Brasilien zu reisen, aus Protest gegen soziale und ökologische Verwerfungen. Ende letzten Jahres forderte er die Deutschen auf, „bewusster zu konsumieren“. Die taz schrieb über ihn: „Der gute Mann der CSU. Bundesminister Gerd Müller hat nur einen Mini-Etat, sein Einfluss im Kabinett ist gering. Dennoch macht der CSU-Mann gute Arbeit.“ Mehr: gerd-mueller-waehlen.de

Mo AsumangMo Asumang (51) ist Regisseurin, Fernsehmoderatorin, Schauspielerin, Sängerin, Synchronsprecherin und Filmproduzentin. Sie wurde in Kassel geboren. Ihre Mutter ist Deutsche, ihr Vater kommt aus Ghana. Sie wurde von ihrer Großmutter mütterlicherseits großgezogen, von der sie nach deren Tod erfuhr, dass sie während der Zeit des Nationalsozialismus als Schreibkraft für die SS gearbeitet hatte. Von 1997 bis 2000 moderierte Asumang bei ProSieben die Fernsehsendung „Liebe Sünde“. In Roman Polanskis Film „Der Ghostwriter“ spielte sie 2010 die Rolle der US-Außenministerin Condoleezza Rice. Ihr Regiedebüt gab Asumang 2007 mit dem Dokumentarfilm „Roots Germania“, der für den Adolf-Grimme-Preis nominiert wurde. Der Umgang mit Rassismus und Nationalismus ist zentrales Thema ihrer Arbeit. Im Dokumentarfilm „Die Arier“ sprach sie 2014 mit Mitgliedern des Ku-Klux-Klans. Mehr: mo-asumang-management.com

Franz Kotteder: Der große AusverkaufBuchtipp: Wenn Sie sich nach dem Gespräch mit Entwicklungsminister Gerd Müller näher über das Thema TTIP und weltweiter Handel informieren wollen, empfiehlt Ihnen Erwin Pelzig das Buch Der große Ausverkauf von SZ-Redakteur Franz Kotteder.