Pelzig hält sich – Die Gäste am 20. Mai 2014

Zu Gast in der 25. Ausgabe von „Pelzig hält sich“ am 20. Mai im ZDF waren Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück, Fußball-Weltmeisterin Nia Künzer, Star-Köchin Sarah Wiener sowie Simon McDonald, britischer Botschafter in Berlin. Ausschnitte aus “Pelzig hält sich” können Sie nach wie vor auf vielen YouTube-Videos sehen.

Simon McDonald

Simon McDonald (53), CMG (Commander of the Order of St. Michael and St. George), ist seit Oktober 2010 britischer Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland. Seit 1982 ist er im britischen diplomatischen Dienst und war in Dschiddah, Riadh, Bonn, Washington und Tel Aviv tätig. Außerdem war er in London mit verschiedenen Aufgaben betraut. Vor dem Beginn seiner Botschaftertätigkeit in Berlin war McDonald von 2007 bis 2010 außenpolitischer Berater des Premierministers und Leiter der Außen- und Sicherheitspolitik im Kabinettsamt des Premierministers. Deutschland ist für Simon McDonald kein Neuland: Von 1988 bis 1990 war er Zweiter Botschaftssekretär (Wirtschaft) an der Britischen Botschaft in Bonn. Sein Credo vor der Europawahl lautet: „Wenn wir die Vielfalt Europas hochhalten, gewinnen wir auch die Herzen unserer Bürger.“ Mehr: gov.uk

Übrigens: Der britische Botschafter hat nach der Sendung noch ein Pimm’s-Rezept für alle Pelzig-Zuschauer übermitteln lassen – mit dem amtlichen Hinweis: “Leider hat Erwin Pelzig die Mischung noch nicht ganz hinbekommen. Daher hier das Originalrezept des Botschafters für das beliebte Erfrischungsgetränk, das auch auf den Gartenpartys der Queen serviert wird und zum Tennisturnier in Wimbledon.” Thank you, Mr. Ambassador!

Pelzig & Pimm's

James Pimm’s Sommerdrink:

5cl James Pimm’s Likör
5cl Ginger Ale
5cl Sprite
1 Scheibe Gurke, gewürfelt
1 Scheibe Orange, gewürfelt
1 Scheibe Zitrone, gewürfelt
1 TL Minze, gehackt

In einen Glaskrug oder ein Longdrinkglas ein paar Eiswürfel hineingeben, gewürfelte Gurkenscheibe, gewürfelte Orangenscheibe und gewürfelte Zitronenscheibe in das Glas geben und Likör darüber gießen. Danach gibt man das kalte Ginger Ale und Sprite sowie die Minze in den Drink. Vorsichtig umrühren.

Die Gurkenscheibe mag für einige ungewöhnlich wirken, aber verleiht dem Cocktail einen besonderen Geschmack.

Cheerio!

Uwe HückUwe Hück (51) ist Betriebsratsvorsitzender und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Porsche AG in Stuttgart. Nach dem frühen Tod seiner Eltern wuchs er in einem Kinderheim auf. In der fünften Klasse landete er in der Sonderschule. Hück protestierte und konnte in die Hauptschule wechseln: „Dort erkannte endlich ein Lehrer, dass ich gar nicht dumm bin.“ Er übersprang gleich zwei Klassen und durfte mit 15 Jahren als Lehrling das Heim verlassen. 1985 begann er als Lackierer bei Porsche. Seit 1990 ist Uwe Hück Mitglied des Betriebsrates, ab 1994 wurde er dafür freigestellt. Bis 1985 war er professioneller Thaiboxer und wurde zweifacher Europameister. 2013 unterlag er in einem Charity-Boxkampf dem ehemaligen Profiboxer Luan Krasniqi nach Punkten, 2014 will Hück Axel Schulz herausfordern. Hück ist verheiratet mit Ming Chung, die einst aus Vietnam flüchtete, und hat drei Söhne mit ihr. Der streitbare „Porsche-Arbeiterboss“ (Focus) zählt auch wegen seiner hohen Medienpräsenz zu den einflussreichsten deutschen Gewerkschaftern. Mehr: facebook.de


Nia KünzerNia Künzer (34) wurde durch ihr „Golden Goal“ im Finale der Frauen-Fußball-WM 2003 in den USA zum Star. Sie sicherte damit den ersten WM-Titel der deutschen Fußballerinnen. Es war Künzers zweites und letztes Länderspieltor. In ihrer Karriere erlitt sie insgesamt vier Kreuzbandrisse. Deshalb erklärte sie 2006 ihren Rücktritt aus der Nationalmannschaft, 2008 beendete sie auch ihre Vereinskarriere beim 1. FFC Frankfurt. 2004 wurde Nia zur „Woman of the Year“ in der Rubrik Sport gewählt. Seit 2006 arbeitet sie als Frauenfußball-Expertin für die ARD. Nia Künzer wurde in Botswana geboren, als ihre Eltern Anfang der 1980er Jahre dort als Entwicklungshelfer arbeiteten. Der Name Nia stammt aus der Swahili-Sprache und bedeutet „Ich will“, der Setswana-Begriff Tsholofelo heißt „Hoffnung“. Sie arbeitet als Beraterin bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) und engagiert sich für zahlreiche soziale Projekte, unter anderem für „Kicking Girls”, das Mädchen aus allen Ländern und sozialen Schichten beim Fußball zusammenbringen soll. Mehr: nia-kuenzer.de


Sarah Wiener

Sarah Wiener (51) straft das gängige Vorurteil Lügen, dass Menschen ohne Schulabschluss keine Perspektive im Leben haben. Sie besitzt weder Schulabschluss noch eine Ausbildung zur Köchin. Dennoch hat sie es geschafft, zu den Spitzenköchen des Landes aufzusteigen und nicht nur bundesweit, sondern europaweit bekannt zu werden. Die Österreicherin führt drei eigene Restaurants in Berlin, organisiert Veranstaltungen, engagiert sich für soziale Zwecke, betreibt einen Catering-Service und ist dazu noch Mutter. Sie lehnt es kategorisch ab, mit Produkten aus konventioneller Herstellung zu arbeiten. Sie verwendet nur Biofleisch und ebenso nur ökologisch angebautes Gemüse und Obst. Und sie klagt an: „Wenn eine Stunde Parken in der Hamburger Innenstadt teurer ist als ein Huhn, dann ist das ein Brandzeichen an der schwarzen Weste unserer Kultur.“ Sarah Wiener ist seit 2008 mit dem Schauspieler Peter Lohmeyer verheiratet. Mehr: sarahwiener.de