Pelzig hält sich – Die Gäste am 2. Juni 2015
Zu Gast in der 32. Ausgabe von „Pelzig hält sich“ am 2. Juni 2015 im ZDF waren die Grünen-Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt, Pop- und Schlagersänger Howard Carpendale sowie Comedian Thomas Hermanns. Ausschnitte aus “Pelzig hält sich” können Sie nach wie vor auf vielen YouTube-Videos sehen.
Katrin Göring-Eckardt (49) ist neben Toni Hofreiter eine der beiden Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag. Die Thüringerin begann in der DDR ein Theologiestudium, das sie aber in den Wendejahren abbrach. 1989 wurde sie Gründungsmitglied des Demokratischen Aufbruchs, bei dem sie zeitweise Parteikollegin von Angela Merkel war. Zwischen 2005 und 2013 amtierte die als wertkonservativ geltende Göring-Eckardt als Vizepräsidentin des Bundestags. Zur Wahl 2013 trat sie gemeinsam mit Jürgen Trittin als Spitzenkandidatin der Grünen an, erreichte mit 8,4 Prozent aber kein überragendes Ergebnis. Katrin Göring-Eckardt gilt als Protagonistin einer schwarz-grünen Zukunftsoption, und wird bisweilen als denkbare Vizekanzlerin von Angela Merkel gehandelt. Der Spiegel spöttelte gerade über „KGE“: „Idylle ist das große Thema der Katrin Göring-Eckardt. Sie ist die Landlustausgabe der Grünen.“ Mehr: goering-eckardt.de
Howard Carpendale (69) ist einer von Deutschlands bekanntesten Pop- und Schlagersängern. Ende der 60er Jahre kam der Südafrikaner nach Europa und hatte mit der Coverversion des Beatles-Hits „Ob-La-Di, Ob-La-Da“ und mit dem „Schönen Mädchen von Seite 1“ die ersten Hits in den deutschen Charts. In den 70ern war Carpendale mit „Ti Amo“, „Nachts, wenn alles schläft“ oder „Deine Spuren im Sand“ Stammgast in der ZDF-Hitparade bei Dieter Thomas Heck. Im Gegensatz zu vielen Kollegen feierte er auch danach weitere Erfolge, beispielsweise 1984 mit „Hello Again“. 2003 zog er sich aus dem Musikgeschäft zurück – um 2007 zurückzukehren. Seitdem verkaufen sich seine Platten besser denn je, auch sein aktuelles Album „Das ist unsere Zeit“ schaffte es wieder auf Platz 2. Die Münchner tz schrieb 2014 über ihn: „Der Mann mit dem Kleiderschrank-Format ist längst eine Art Ü50-Robbie Williams.“ Mehr: howard-carpendale.de
Thomas Hermanns (52) ist einer der einflussreichsten deutschen Comedians. Er schreibt und inszeniert bereits seit den 80er Jahren Fernsehsendungen. Damals brachte er unter dem Künstlernamen Tommy Garden Karaoke nach Deutschland – und fand unter der Überschrift „Lilli Palmer auf Drogen“ erstmals Erwähnung im Spiegel. 1992 entstand unter seiner Leitung in Hamburg die Keimzelle der deutschsprachigen Stand-up-Comedy, der Quatsch Comedy Club, der seit 1996 bei ProSieben zu sehen ist. Dort förderte Hermanns zahlreiche spätere Comedy-Stars, von Michael Mittermeier bis Gayle Tufts. Aus Unzufriedenheit mit den deutschen Beiträgen zog er sich 2008 als Moderator des Grand-Prix-Vorentscheids zurück. Thomas Hermanns ist seit 2008 mit dem Internet-Unternehmer Wolfgang Macht verheiratet. Im Juli feiert im Münchner Gärtnerplatztheater das Musical „Bussi“ Premiere, das Hermanns geschrieben hat, und bei dem er auch Regie führt. Die Zeit schrieb gerade über ihn: „Ein witziger Schwuler im Fernsehen, das ist eigentlich immer Thomas Hermanns, der einem als proseccoblaue Trash-Trulla zuwinkt.“ Mehr: quatsch-comedy-club.de