Pelzig hält sich – Die Gäste am 2. Dezember 2014

Zu Gast in der 29. Ausgabe von „Pelzig hält sich“ am 2. Dezember 2014 im ZDF waren Humor-Legende Hella von Sinnen, Bundestags-Vizepräsidentin Petra Pau von der Linkspartei und Schriftstellerin Ildikó von Kürthy. Ausschnitte aus “Pelzig hält sich” können Sie nach wie vor auf vielen YouTube-Videos sehen.

Hella von Sinnen

Hella von Sinnen (55) wurde 1959 in Gummersbach geboren und heißt eigentlich Hella Kemper. Sie studierte Film- und Fernsehwissenschaften in Köln und gründete schon 1979 die Kabarettgruppe “Stinkmäuse”. Damals mit dabei: Dirk Bach. Den TV-Zuschauern wurde sie bekannt durch Hugo Egon Balder und dessen Show “Alles Nichts Oder” auf RTL. Ihr Markenzeichen: politisch total inkorrekt. Von Sinnen nimmt selten ein Blatt vor den Mund. Berühmt ist auch ihr TV-Spot für die Aids-Hilfe, bei dem sie als Verkäuferin mit lauter, durchdringender Stimme durch den ganzen Laden ruft: “Rita, wat kosten die Kondome?” Hella von Sinnen kämpft seit Jahren für die Rechte der Schwulen und Lesben. Mit ihrer Lebensgefährtin und Managerin Cornelia Scheel – sie nennt sie „meine Gattin“ – wohnt sie in Köln. Mehr: rowohlt.de

Petra PauPetra Pau (51) ist seit 2006 Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages. 1983 wurde Pau Mitglied der SED. Von Januar bis Oktober 1991 war sie Vorsitzende des PDS-Bezirksverbandes Berlin-Hellersdorf und anschließend stellvertretende PDS-Landesvorsitzende in Berlin. Als André Brie wegen seiner verschwiegenen Stasi-Vergangenheit zurücktreten musste, wurde Pau im Oktober 1992 zur Landesvorsitzenden der Berliner PDS gewählt. Dieses Amt bekleidete sie bis Dezember 2001, von 2000 bis 2002 war sie außerdem stellvertretende PDS-Bundesvorsitzende. Innerhalb ihrer Partei gehört Pau zu den so genannten Reformlinken. Im Januar 2012 wurde bekannt, dass Petra Pau als eine von 27 Bundestagsabgeordneten der Linken unter Beobachtung durch das Bundesamt für Verfassungsschutz steht, was von Politikern aller Fraktionen kritisiert wurde. Auf ihrer Website schreibt sie: “Je nach Lust und Frust steckten mich Journalistinnen und Journalisten bislang in folgende ‚Schubkästen’: Pionierleiterin, Reformerin, Stalinistin, Bürgerrechtlerin, Parteisoldatin, Moderatorin, Notnagel, Rettungsanker, Frontfrau, Nachwuchs-Politikerin, Ost-Gewächs, West-Sendung, Ostrotzlöffelmäßiges, rotes Rumpelstilzchen.” Mehr: petrapau.de

Ildikó von KürthyIldikó von Kürthy (46) wurde am 20. Januar 1968 in Aachen geboren. Nach ihrem Abitur studierte sie dort Germanistik, Biologie und Pädagogik. Danach bekam sie einen der begehrten Plätze an der Henri-Nannen-Journalistenschule in Hamburg. Als Journalistin arbeitete sie für die Frauenzeitschrift “Brigitte”, für die sie bis heute die Kolumne „Problemzone“ schreibt, und für die Zeitschrift “Stern”. Ildikó von Kürthy ist mit dem “Stern”-Redakteur Sven Michaelsen verheiratet und lebt in Hamburg-Harvestehude. 1999 erschien ihr Debütroman “Mondscheintarif“. Ihre Bestseller wurden mehr als 6,5 Millionen Mal verkauft und in 21 Sprachen übersetzt. “Mondscheintarif” wurde fürs Kino verfilmt. Ihr bislang letztes Buch, der Hamburg-Roman “Sternschanze”, erschien 2014. Ildikó von Kürthy ist 2010 zum zweiten Mal Mutter geworden. Mehr: rowohlt.de