Pelzig hält sich – Die Gäste am 14. Juli 2015
Zu Gast in der 33. Ausgabe von „Pelzig hält sich“ am 14. Juli 2015 im ZDF waren SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi, Verbraucherschützer und TTIP-Kritiker Thilo Bode sowie n-tv-Moderator Constantin Schreiber, der in Ägypten ein Fernsehstar ist, und der die Texte des saudischen Bloggers Raif Badawi als Buch veröffentlicht hat (“1000 Peitschenhiebe – weil ich sage, was ich denke”). Ausschnitte aus “Pelzig hält sich” können Sie nach wie vor auf vielen YouTube-Videos sehen.
Yasmin Fahimi (47) ist seit Januar 2014 Generalsekretärin der Bundes-SPD. Die Tochter einer deutschen Mutter und eines Vaters aus dem Iran, der noch vor ihrer Geburt starb, wuchs in Hannover auf. Ihr Vater war Chemiker, und auch Yasmin Fahimi beendete ihr Studium als Diplom-Chemikerin. Danach war sie in verschiedenen Positionen für die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) tätig, mit deren Vorsitzenden Michael Vassiliadis sie verheiratet ist. Yasmin Fahimi ist seit 1986 SPD-Mitglied und gilt als Vertreterin des linken Parteiflügels. Anfang 2014 wurde sie mit 88,5 Prozent der Stimmen als Nachfolgerin von Andrea Nahles zur SPD-Generalsekretärin gewählt. Fahimi gilt als zielstrebig und organisationsstark. Experten bemängeln aber, dass sie das Herz der Partei bisher nicht erreicht habe. Die taz schrieb 2014 in einem Portrait: „Ich muss an den Igel denken: Eingerollt mit den Stacheln zur Welt ist er unangreifbar, aber eben auch – gefangen.“ Mehr: yasmin-fahimi.de
Thilo Bode (68) wurde vor allem durch seine Arbeit für Greenpeace und durch die Aktionen der Umweltschutzorganisation in den 90er Jahren bekannt. Von 1989 bis 1995 war er Geschäftsführer von Greenpeace Deutschland, danach bis 2001 von Greenpeace International. Seit 2002 kämpft Bode als Gründer und Geschäftsführer der Verbraucherrechtsorganisation Foodwatch dafür, dass alle wissen, was in ihren Einkaufswagen und auf ihren Teller kommt. Er ist Autor mehrerer Bücher. 2003 erschien „Die Demokratie verrät ihre Kinder“. Seine Streitschrift „Abgespeist“ wurde 2007 ebenso zum Bestseller wie 2010 „Die Essensfälscher“. 2015 erschien „Die Freihandelslüge: Warum TTIP nur den Konzernen nützt – und uns allen schadet.“ Über TTIP meint der Verbraucherschützer: „TTIP schränkt unsere Demokratie ein. Denn in Zukunft werden die Konzerne noch mehr Einfluss darauf haben, wie die Gesetze geschrieben werden.“ Die ZEIT schrieb in ihrer Buchkritik zur „Freihandelslüge“: „Thilo Bode ist einer dieser unbequemen Zeitgenossen, von denen es auf der Welt gar nicht genug geben kann.“ Mehr: foodwatch.de
Constantin Schreiber (36) ist Moderator beim Nachrichtensender n-tv. Sein journalistischer Schwerpunkt liegt in der arabischen Welt. Schreiber verbrachte schon als Jugendlicher längere Zeit in Syrien und spricht unter anderem fließend Arabisch. In dieser Sprache moderiert er auf mehreren arabischen Fernsehsendern und gilt besonders in Ägypten als echter TV-Star. Zu sehen ist er im ägyptischen Sender ONtv, im omanischen Kanal OmanTV sowie auf QatarTV. Seine meist gesehene Sendung ist das ägyptische Wissenschaftsmagazin „SciTech“, eine Art arabisches Galileo. Constantin Schreiber ist Herausgeber des aktuellen Erfolgsbuches „1000 Peitschenhiebe – weil ich sage, was ich denke“, für das er in mühsamer Kleinarbeit die gelöschten Texte des saudischen Bloggers Raif Badawi zusammengetragen hat. Dazu hatte Schreiber engen Kontakt mit Badawis Ehefrau Ensaf Haidar, die in Kanada lebt. In diesen Wochen erscheint das Buch auch auf Englisch, auf Französisch ist es schon auf dem Markt. Mehr: constantinschreiber.de
Wenn Sie sich für die Themen der Sendung interessieren, hier zwei Buchtipps. In “Die Freihandelslüge” beschreibt Thilo Bode, was beim Freihandelsabkommen TTIP auf dem Spiel steht. Constantin Schreiber hat als Herausgeber von “1000 Peitschenhiebe” erstmals die Texte des saudischen Bloggers Raif Badawi zusammengetragen.