Pelzig hält sich – Die Gäste am 1. Dezember 2015
Zu Gast in der 37. und letzten Ausgabe von „Pelzig hält sich“ am 1. Dezember 2015 im ZDF waren Linken-Politiker Gregor Gysi, Kunstfälscher Wolfgang Beltracchi mit seiner Frau Helene sowie der Angstforscher Borwin Bandelow. Ausschnitte aus “Pelzig hält sich” können Sie nach wie vor auf vielen YouTube-Videos sehen.
Gregor Gysi (67) ist Rechtsanwalt und Politiker der Linkspartei. Gysi war von 2005 bis 2015 Fraktionsvorsitzender der Linksfraktion im Bundestag, und in den letzten beiden Jahren damit auch Oppositionsführer. Zuvor war er von 1990 bis 1998 Vorsitzender der Bundestagsgruppe der PDS und von 1998 bis 2000 der PDS-Bundestagsfraktion. Von 1989 bis 1993 war er Vorsitzender der SED-PDS beziehungsweise PDS. 2002 war er Bürgermeister und Senator für Wirtschaft, Arbeit und Frauen des Landes Berlin. Gregor Gysi gilt seit Jahren als bundesweit profiliertester und schillerndster Vertreter der Linkspartei – aber wegen ungeklärter Stasi-Vorwürfe auch als einer der umstrittensten deutschen Politiker. Mehr: www.gregorgysi.de
Wolfgang Beltracchi (64) ist Maler und Kunstfälscher. Er wurde 2011 in einem der größten Kunstfälscher-Prozesse der Welt zu sechs Jahren Haft verurteilt, und kam Anfang 2015 vorzeitig frei. Insgesamt gehen Ermittler von einem Betrugsgewinn von 20 bis 50 Millionen Euro aus. Beltracchi hatte über Jahre hinweg Bilder im Stile bekannter Maler wie Heinrich Campendonk, Max Ernst und Max Pechstein gemalt und signiert. Überführt wurde er 2010, als durch chemische Analyse bei einem seiner gefälschten Werke modernes Titanweiß nachgewiesen werden konnte, das zur angegebenen Entstehungszeit der Bilder von Campendonk noch nicht existierte. Beltracchi hat gemeinsam mit seiner Frau Helene zwei Bücher über sein Leben als Kunstfälscher und im Gefängnis geschrieben – „Selbstportrait“ und „Einschluss mit Engeln“. Nach seiner Freilassung erzielen „echte“ Beltracchis nun Preise von bis zu 80.000 Euro. Mit den Einnahmen müssen die Beltracchis 20 Millionen Euro an ihre Gläubiger abbezahlen. Mehr: www.beltracchi-art.com
Borwin Bandelow (63) ist Psychiater, Psychologe und Psychotherapeut. Er ist vor allem als Experte für Angststörungen bekannt. Bandelow arbeitet als stellvertretender Direktor an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Göttingen, und ist Präsident der Gesellschaft für Angstforschung. Für ihn steckt Angst hinter vielen modernen Phänomenen, zum Beispiel hinter der Finanzkrise: „Die Angst ums Geld ist wie die Angst vorm Verhungern“. Zudem gilt Bandelow als Erfinder der Ostfriesenwitze, denen er noch zu Schulzeiten am Gymnasium Westerstede zu einer ersten öffentlichen Plattform verholfen haben soll. Seit 2007 ist Bandelow Mitglied der Göttinger Ärzte-Band „Hot Docs“. Mehr: www.borwinbandelow.de
Wenn Sie sich für die Themen von Gregor Gysi sowie von Helene und Wolfgang Beltracchi interessieren, empfehlen wir Ihnen vier Bücher: “Ausstieg links? Eine Bilanz” und “Worte des Vorsitzenden Gregor Gysi” sowie “Selbstporträt” und “Einschluss mit Engeln: Gefängnisbriefe” vom Ehepaar Beltracchi.