Pelzig hält sich – Die Gäste am 21. Juni 2011

Zu Gast in der vierten Ausgabe von „Pelzig hält sich“ am 21. Juni 2011 im ZDF waren CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt, Handball-Legende Heiner Brand und BAP-Sänger Wolfgang Niedecken. Ausschnitte aus “Pelzig hält sich” können Sie nach wie vor auf vielen YouTube-Videos sehen.

Alexander Dobrindt ist seit 2009 Generalsekretär der CSU. Er gilt als bodenständig und fest verankert im konservativen Milieu seiner oberbayerischen Heimat. Dobrindt pflegt sein konservatives Image. „Ich lege viel Wert auf Traditionen, auf das, was Menschen alltäglich bewegt.“ Dazu gehört auch, dass er häufig damit kokettiert, Schützenkönig zu sein und sich für ein traditionelles Familienbild als Leitbild der CSU ausspricht. Nicht von ungefähr berichtet er auf seiner Webseite von „Bayerischer Trachtenverband zu Besuch in Berlin“ oder „Alexander Dobrindt beim Berliner Milchfrühling“. Mehr: www.alexander-dobrindt.de

Heiner Brand ist seit 1997 Trainer der deutschen Handball-Nationalmannschaft. Ihm gelang es als erstem Handballer, sowohl als Spieler (1978) als auch als Trainer (2007) Weltmeister zu werden. Sein Markenzeichen ist der Walrossbart. Zum 30. Juni 2011 gibt er sein Amt auf, unter anderem wegen Auseinandersetzungen mit der Handball-Bundesliga über die Förderung junger deutscher Handballspieler. 2009 wurde Brand von der SPD zum Mitglied der Bundesversammlung gewählt. Er wollte sich allerdings im Vorfeld nicht darauf festlegen, die SPD-Kandidatin Gesine Schwan zu wählen. Mehr: www.heiner-brand.de

Wolfgang Niedecken gründete Ende der 70er Jahre die Kölschrock-Band BAP, mit der er weit über die Grenzen Kölns hinaus bekannt wurde. Er ist bis heute Sänger und Frontmann der Gruppe und das einzig verbliebene Gründungsmitglied. Seit vielen Jahren engagiert sich der studierte Maler und bildende Künstler beim Hilfsprogramm Rebound, das frühere Kindersoldaten in Uganda unterstützt. Ende März 2011 feierte der bekennende Bob-Dylan-Verehrer Niedecken seinen 60. Geburtstag. Mehr: www.bap.de

Und hier noch ein Lese-Tipp zu Wolfgang Niedecken mit dem Link zu Amazon. Das Lesen lohnt sich!


Wolfgang Niedecken: Für ‘ne Moment (Autobiographie, Hoffmann und Campe, 527 Seiten, 24 Euro)