Pelzig hält sich – Die Gäste am 14. Februar 2012

Zu Gast in der achten Ausgabe von „Pelzig hält sich“ am 14. Februar 2012 waren Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP), Frank Bsirske, Bundesvorsitzender der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, sowie der Zukunftsforscher Matthias Horx. Ausschnitte aus “Pelzig hält sich” können Sie nach wie vor auf vielen YouTube-Videos sehen.

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (61) ist FDP-Politikerin und Bundesministerin der Justiz. 1992 wurde Leutheusser-Schnarrenberger bereits einmal als Bundesjustizministerin in die von Bundeskanzler Helmut Kohl geführte Bundesregierung berufen. Ende 1995 kündigte sie aus Protest gegen die geplante akustische Wohnraumüberwachung im Rahmen des Großen Lauschangriffs, der von ihrer Partei in einer Mitgliederbefragung befürwortet worden war, ihren Rücktritt an und schied am 17. Januar 1996 aus dem Amt aus. Nach der Bundestagswahl 2009 wurde Leutheusser-Schnarrenberger erneut als Bundesjustizministerin berufen, dieses Mal in die von Angela Merkel geführte Bundesregierung. Die Politikerin, die in Feldafing (Bayern) am Rande des Starnberger Sees lebt, gilt als eine der profiliertesten Vertreterinnen des liberalen Flügels der FDP. Mehr: leutheusser-schnarrenberger.de

Frank Bsirske (60) ist Vorsitzender der Gewerkschaft ver.di und Mitglied der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Bsirske ist der Sohn eines Arbeiters bei der Volkswagen AG und einer Krankenschwester. Nach dem Abitur 1971 und dem Studium der Politikwissenschaft war Bsirske von 1978 bis 1987 als Bildungssekretär im Bezirk Hannover der Sozialistischen Jugend Deutschlands – Die Falken tätig. Im November 2000 wurde Frank Bsirske als Nachfolger von Herbert Mai Vorsitzender der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV), die unter seiner maßgeblichen Mitarbeit 2001 in der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) aufging. Bsirske gilt als konfliktfreudig, 2010 zeigte er auf einer Gewerkschaftsveranstaltung in Dortmund den Pleite-Bankern der Hypo Real Estate den doppelten Mittelfinger. Mehr: verdi.de

Matthias Horx (57) ist ein deutscher Publizist und bezeichnet sich selbst als Zukunftsforscher. 1955 in Düsseldorf geboren, besuchte Horx die Ziehenschule in Frankfurt am Main und begann nach dem Abitur ein Soziologiestudium an der Goethe-Universität, das er allerdings abbrach. In den 80er-Jahren schlug er eine journalistische Laufbahn ein. Von 1980 bis 1992 arbeitete er als Autor und Redakteur bei Pflasterstrand, Tempo, Die Zeit und Merian. Er schrieb mehrere Bücher, von denen eines auch in eine Hörspielfassung umgearbeitet wurde.1993 eröffnete er gemeinsam mit Peter Wippermann das Trendbüro in Hamburg. Nach seinem Ausstieg aus dem Trendbüro gründete er 1997 das Zukunftsinstitut mit Hauptsitz in Ruppertshain im Taunus, das auch eine Zweigstelle in Wien hat. Matthias Horx lebt mit seiner Familie in der österreichischen Hauptstadt. Mehr: horx.com